Aktionen zum Weltbienentag

20. Mai 2023

Um an die Bedeutung der Biene zu erinnern, wurde der 20. Mai eines jeden Jahres von den Vereinten Nationen zum offiziellen Weltbienentag auserkoren. Denn: "Ohne Bienen kein Leben". Ihre großartigen Leistungen sorgen nicht nur für unsere Nahrung und Gesundheit, sondern inspirieren uns Menschen auch durch ihre Bauwerke und ihr Sozialverhalten. 

Auch auf Hoheward wird fleißig gearbeitet - an der Südseite der Halde mit Blick auf die Halde Hoppenbruch wurde ein Bereich für einen lokalen Imker geschaffen, der dort seine Bienenstände betreut und interessierte Besucher vor Ort informiert. Den Weltbienentag nehmen wir zum Anlass auch einen kleinen Beitrag zu diesem wichtigen Thema zu leisten.

Informationen rund um den internationalen Weltbienentag sind auf der Website des FINE Frankfurter Instituts für nachhaltige Entwicklung (Projekt Bienenretter) zu finden.

 

Die Hobby-Imkerei Helmuth Kessen

Bereits seit 40 Jahren betreibt Helmuth Kessen seine Hobby-Imkerei mitten im Ruhrgebiet. Neben seinen Bienenvölkern in Herne-Röhlinghausen betreut Herr Kessen auch Bienenstände auf der Halde Hoheward. Seine Bienen produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern noch allerhand andere Bienenprodukte direkt aus der Region. Frühlings- und Sommerhonig von der Halde Hoheward gibt es übrigens auch in unserem kleinen Shop auf der Zeche Ewald.

Hobby-Imkerei Helmuth Kessen

Alles rund um die Biene

Fleißige Helfer stellen sich vor

Sie liefert uns leckeren Honig, bestäubt unsere vielfältigen Nutzpflanzen und ist der Inbegriff des Fleißes - die Honigbiene. Anlässlich des jährlichen Weltbienentages laden wir zu einem spannenden Themennachmittag mit unserem Hoheward-Imker Herrn Kessen ein. Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Honigbienen und ihren Verwandten geht es direkt zum Ort des Geschehens auf der Halde Hoheward. Dort geben Brut-, Pollen- und Honigwaben spannende Einblicke in das alltägliche Leben der Hoheward-Bienen. Mutige Teilnehmer dürfen die männlichen Bienen – auch Drohnen genannt – sogar auf die Hand nehmen und streicheln, Erinnerungsfotos sind natürlich erlaubt. Zum Schluss besteht die Möglichkeit original Hoheward-Honig, sowie Bienenwachskerzen und weitere Bienenprodukte zu erwerben.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Datum:Samstag, 20.05.2023
Uhrzeit:12:00 - ca. 16:00 Uhr
Entfernung Bienenstand:ca. 2 km vom Besucherzentrum
Teilnahmeentgelt:kostenlos

Hoheward-Bienen hautnah

Dem Honig auf der Spur

Eine Vorführung am Bienenstand gibt allerhand spannende Infos zu den Hoheward-Bienen, mit etwas Glück erhascht man auch einen Blick auf die Königin.

Mutige Teilnehmer*innen dürfen die männlichen Bienen - sogenannte Drohnen - sogar auf die Hand nehmen und streicheln. 

Am Bienenstand besteht außerdem die Möglichkeit verschiedene Bienenprodukte zu erwerben.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind.

Daten:27.04.2023, 01.06.2023 & 29.06.2023
Uhrzeit:16:00 - ca. 17:30 Uhr
Entfernung Bienenstand:ca. 2 km vom Besucherzentrum
Teilnahmeentgelt:kostenlos

Eine Anmeldung ist auch über das folgende Formular möglich:

Anmeldung Weltbienentag

Auswahl Veranstaltung
Welche Veranstaltung möchten Sie gerne buchen?
Teilnehmende
Daten
Abschicken

Sollten zu viele Anmeldungen zeitgleich eingehen und Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt werden können, informieren wir Sie per E-Mail. Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung die Angaben zum Treffpunkt erhält.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage unmittelbar gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Besucherzentrum Hoheward

Zentraler Service

hoheward@rvr.ruhr
+49 (0) 2366 / 1811-60
Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten