Newsletter Landschaftspark Hoheward

Paragliding auf der Halde

Unter dem Motto „Fliegen mit Kumpeln“ wurde Ende 2021 ein neues Gleitschirm-Fluggebiet auf der Halde Hoheward offiziell vorgestellt und eröffnet. Der Andrang in den ersten Monaten war groß. Bereits über 1.000 Pilotinnen und Piloten sind auf der Halde Hoheward gestartet.

Zusammen mit dem Regionalverband Ruhr hat der gemeinnützige Gleitschirmverein Ruhrpott-Paragliding e.V. das Fluggebiet auf der Halde Hoheward im Oktober 2021 erschlossen. Ziel und Zweck des Vereins sind die Förderung des Gleitschirmsports und die Entwicklung neuer Fluggebiete im Ruhrgebiet. Die Benutzung des Geländes auf der Halde Hoheward ist, nach Registrierung bei FAIR FLY, für alle ausgebildeten Gleitschirmpiloten kostenfrei. Mehr als 2500 Piloten im Umkreis von 50 km um die Halde sind beim Bundesverband registriert. Dementsprechend groß war der Andrang in den ersten Monaten. Bereits über 1.000 Pilotinnen und Piloten sind auf der Halde Hoheward gestartet.

Das baumfreie Wiesengelände bietet zudem sehr gute Trainings- und Übungsbedingungen. In Planung sind für die ferne Zukunft auch Schnupperkurse für interessierte Laien. So kann man bereits an anderen Standorten den Sport durch einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten kennenlernen, Theorie- und Materialkunde vom Boden aus lernen sowie selbst kleine Probeflüge starten. Die zurzeit acht Vereinsmitglieder bauen das Angebot immer weiter aus – so ist die Einführung in den Sport in weiter Zukunft auch mit Blick über das Ewaldgelände möglich.

Wer sich selbst nicht in die Luft traut und festen Boden unter den Füßen behalten möchte: Am besten kann man die Gleitschirmflieger bei Westwind auf der Halde Hoheward beobachten.

Weitere Informationen finden Sie hier oder auf der Website des Ruhrpott-Paragliding e.V.

Fragen rund um das Paragliding beantwortet der Ruhrpott-Paragliding e.V. gerne:
info@ruhrpott-paragliding.de oder 0160-8252676 (Herr Dr. Bellgardt, 1. Vorsitzender)